BWA-Forderung nach klarer China-Strategie

Die Kanzlerin soll bei ihrem Treffen mit Chinas Ministerpräsident Li die ungleichen Wettbewerbsbedingungen ansprechen, verlangen deutsche Unternehmen. Deutsche Investitionen könnten zurückgehen.

>> weiter (welt.de)

Richtig erben - richtig vererben

Wieder einmal hatte der BWA 33´-Minutes-Club ein wichtiges Thema aufgegriffen und eine versierte Referentin gewinnen können. Fachanwältin Ulrike Seitzer-Holm von der renommierten Kanzlei HUBERTUS 4 in München referierte und diskutierte über das "Erben". Was sollten wir alle tun, um für den Fall des Falles gerüstet zu sein? Welche Fallstricke kann man umgehen, welche Untiefen umschiffen? Wie wird Ärger vermieden? Wie sichere ich die Interessen des Unternehmens im Konsens mit den Interessen meiner Nachkommen?

Deutschland braucht klare China Strategie

Angesichts der herausragenden Rolle, die China in der Weltwirtschaft angenommen hat, und einer wachsenden Komplexität globaler Herausforderungen fordert der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) von der Bundesregierung die Schaffung einer klar definierten und gut koordinierten Strategie für den Umgang mit China.

Zu Besuch im Haus der Braunschweigischen Stiftungen

Ist Geld intelligent? Gibt es Menschen, die über so viele finanzielle Mittel verfügen und die Verantwortung tragen, diese nicht nur für ihre eigenen privaten Zwecke einzusetzen, sondern die Verpflichtung leben, davon etwas an die Gesellschaft zurückzugeben?

Und kann es eine Organisation geben, welche dieser Verantwortung gerecht wird und die in der Lage ist, dieser auch langfristig gerecht zu werden?

Außenwirtschafts-Roundtable in Braunschweig

Beim Außenwirtschafts-Roundtable am 7. Oktober interessierten sich 14 Braunschweiger Unternehmer für das brandaktuelle Thema „Dienstleistungen“ Potenziale ausschöpfen – Prozesse optimieren. Die Chancen und Risiken beim Ein- bzw. Verkauf von Dienstleistungen.

Georg Sorge, Unternehmensberatung-Einkaufsmanagement, sprach in der Aufwärmphase über Entstehung, Begriff und Bedeutung der Dienstleistungen, worin sich Dienstleistungen von anderen Beschaffungsobjekten unterscheiden und über die verschiedenen Begrifflichkeiten der internen, externen und öffentlichen Dienstleistungen.

BWA Außenwirtschaftsgespräche - Geschäftschancen Serbien

Im Rahmen unserer Botschafts- und Hintergrundgespräche haben wir einen exzellenten Experten als Gesprächspartner zu Gast:

Aleksandar Ivkovac, Handelsrat der Republik Serbien

zum Thema:

Geschäftschancen Serbien

 

Das Gespräch findet in der BWA-Bundesgeschäftsstelle in Berlin statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Eine Anmeldung ist notwendig (Antwortfax)

Ansprechpartner:

BWA Außenwirtschaftsgespräche - Geschäftschancen Arabischer Raum

Im Rahmen unserer Botschafts- und Hintergrundgespräche haben wir einen exzellenten Experten als Gesprächspartner zu Gast:

Abdulaziz Al Mikhlafi, Geschäftsführer der Ghorfa / Deutsch Arabischen Handelskammer

zum Thema:

Geschäftschancen Arabischer Raum

 

Das Gespräch findet in der BWA-Bundesgeschäftsstelle in Berlin statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Eine Anmeldung ist notwendig (Antwortfax)

Ansprechpartner:

Clubabend im Café Heimelich - BWA-Mitglieder stellen sich vor

Fotografie und Musik sind die Themen des Abends, an dem Sie einen Einblick in die Arbeit und Kunst des Fotografen und BWA-Mitgliedes Walter Schönenbröcher und der Entertainerin Kathrin Jantke erhalten.

Visuelle und akustische Kostproben werden diesen Abend begleiten, kleine Gaumenfreuden zum Wohlgefühl beitragen.

Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein und bitten um Anmeldung bis zum 13.10.2014

Anmeldung

Ansprechpartner:

Senatsmitglied DFH mit dem „Großen Preis des Mittelstandes 2014“ ausgezeichnet

Die DFH Deutsche Fertighaus Holding AG hat den diesjährigen „Großen Preis des Mittelstandes“ der Oskar-Patzelt-Stiftung erhalten. Die Verbandsgemeinde Simmern im Hunsrück hatte Deutschlands größtes Fertighausunternehmen nach der Auszeichnung als „Finalist“ im vergangenen Jahr erneut für den Wirtschaftspreis nominiert. „Wir freuen uns sehr über diese bedeutende Ehrung“, erklärt DFH-Vorstandschef und BWA-Vizepräsident Thomas Sapper.

Wie umgehen mit dem Stress?

Die Mitglieder des Wirtschaftsclubs Cottbus-Lausitz haben sich in der letzten Septemberwoche dem wichtigen Thema „Stressbewältigung und betriebliches Wieder- eingliederungsmanagement“ zugewendet. Dazu trafen sich die BWA-Mitglieder in der Pension „Zum Schlangenkönig“ im Spreewaldkurort Burg.

Zum Auftakt gab es eine zweistündige Kahnfahrt. Im Anschluss stellte Dirk Meier, Inhaber der Pension und Vorsitzender der Tourismuskommission der IHK Cottbus, sein Unternehmen vor.

 

abonnieren