BWA-Branitz-Abend

Am 27. August 2015 laden wir alle herzlich ein zum BWA-Branitz-Abend mit Führung und anschließendem Beisammensein im "Pückler-Café Goldene Ananas" in der historischen Schlossgärtnerei bei Olaf Schöpe.

Die Führung durch die nach umfassender Restaurierung erst vor wenigen Wochen wieder eröffneten Salons des Fürsten Pückler sowie die neue Präsentation der Werke von Carl Blechen übernehmen Stiftungsdirektor Gert Streidt und Architekt Enrico Nowka (Teilnehmergebühr für die Führung beträgt 10 Euro pro Person).

Ansprechpartner:

"Datenschutz - nicht meine Baustelle?!?"

Regina Mühlich kennt sich aus rund um den Datenschutz. Nicht nur in der Theorie, sondern vor allem auch in der Praxis. Wer ihr zuhört, dem wird siedendheiß bewußt, wie wichtig das Datenmanagement und die Sicherheit von Informationen im digitalen Zeitalter sind. Fakt ist: Datenschutz ist in allererster Linie Chefsache!

Dabei gelingt es Regina Mühlich, die nicht nur Unternehmerin ist, sondern auch Sachverständige, das Thema anschaulich zu machen und auch unterhaltsam „rüberzubringen“.

Ansprechpartner:

Spende für eine Ferienreise

Die VS Spree-Neiße Sozialdienste gGmbH betreut in Cottbus in vier Wohngruppen 40 Kinder und Jugendliche. Für sie ist auch eine Ferienreise geplant. Dafür reichen die finanziellen Mittel aber nicht aus. Aus diesem Grund wurde mit einer Tombola beim Sommerfest des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft Brandenburg in Burg /Spreewald Geld für diesen Zweck gesammelt. Dank der spendierfreudigen Teilnehmer sind 550 Euro zusammengekommen.

Neues BWA Journal erschienen

Immer mehr Unternehmer und Unternehmerinnen aus aller Welt entdecken die neuen Märkte in Middle East, etwa im Lebensmittelbereich oder in der Automobil- und Maschinenbaubranche. Und sogar erneuerbare Energien sind zunehmend in dieser Region gefragt, die sich langfristig von endlichen Ressourcen unabhängig machen will – das erzeugt Dynamik!

Chinesische Handelsakademie beim BWA

Auf Vermittlung der Botschaft der Volksrepublik China hat am 10.07.2015 eine Delegation der "Chinese Academy of International Trade and Economic Cooperation" unter der Leitung ihres Vizepräsidenten Ren Hongbin den BWA besucht.

Perspektivische Entwicklung des Tourismus in der Lausitz

Sommerzeit ist Reisezeit. Urlaub im eigenen Land ist im Aufwärtstrend. Deshalb gibt es Grund zur Hoffnung, dass der Tourismus perspektivisch eine starke Rolle im Strukturwandel der Lausitz spielt. Schon heute gehören der Spreewald und das Lausitzer Seenland zu touristischen Magneten. Wir wollen uns über dieses Thema mit Ihnen verständigen. Als kompetenten Gesprächspartner konnten wir dazu den Bundestagsabgeordneten Dr. Klaus-Peter Schulze gewinnen.

Ansprechpartner:

Frauenfrühstück des BWA-Landesverbands Sachsen-Anhalt

Der BWA und REFA-Sachsen-Anhalt laden Sie ganz herzlich zum 4. Frauenfrühstück ins Ulrichshaus (am Springbrunnen) in Magdeburg ein.

Die letzten Veranstaltungen waren ein voller Erfolg, ca. 30 Teilnehmerinnen aus der Wirtschaft, der Verwaltung, der Universität und Hochschule, Beraterinnen und Selbständige diskutierten bei einem gemütlichem Frühstück verschiedene Themen und bauten Ihr persönliches Netzwerk aus.

Ansprechpartner:

BWA-Sommerfest in Burg/Spreewald

Unter dem Motto „Mit dem BWA gut ‚behütet’ ins Grüne“ feierten die Mitglieder des BWA-Landesverbandes Berlin-Brandenburg am zweiten Juliwochenende ihr Sommerfest im Kur-und Wellness Haus „Spreebalance“ in Burg im Spreewald.

Zum Auftakt des Abends gratulierten Wolfram Nowsch vom BWA-Bundesvorstand und Elke Magdon, Landesgeschäftführerin Brandenburg Frau Petra Kröger-Schumann, Präsidentin des BWA-Landesverbandes, zum 25-jährigen Bestehen ihres Unternehmens (Bild).

 

Familienbewusstsein zur Chefsache gemacht

Für ihr Engagement für eine verbesserte Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist die Oskar Kämmer Schule am 29. Juni 2015 in Berlin mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet worden. Zuvor hatte das Unternehmen des Vizepräsidenten des BWA-Landesverbands Niedersachsen Rüdiger Schmidt erfolgreich das etwa dreimonatige audit-Verfahren durchlaufen, das als strategisches Managementinstrument zur nachhaltigen Verbesserung einer familienbewussten Personalpolitik dient.

abonnieren