Networking-Workshop des BWA Bayern an der Internationalen Munich Business School

Die Studierenden der Munich Business Scholl kommen aus mehr als 30 Ländern, die Mehrzahl hat internationale Karrierepläne. Um künftig noch besser „networken“ zu können, habt die „MBS“ sich den BWA-Landesgeschäftsführer und Networking-Experten René Leibold zu einem Workshop eingeladen. Leibold lehrt „Netzwerkmanagement“ bereits an der Fresenius Hochschule in München und hat für den halbtätigen Workshop an der MBS ein anspruchsvolles Curriculum entwickelt.

BWA Delegationsreise Nanopolis Suzhou / CHInano 2015

Im Frühjahr 2012 unterzeichneten der BWA und die Suzhou Nanotech Co. Ltd. ein Kooperationsabkommen zum deutsch-chinesischen Technologietransfer- und Forschungsaustausch im Bereich der Nanotechnologie sowie zur Förderung und Kommerzialisierung von innovativen Verfahren aus Deutschland in China.

Ansprechpartner:

BWA beim Sommerfest des Chinesischen Botschafters in Deutschland

S.E. der Botschafter der Volksrepublik China in Berlin Shi Mingde und seine Gattin Xu Jinghua empfingen vergangene Woche ausgewählte Vertreter aus Politik und Wirtschaft zu einem Sommerfest in der privaten Residenz des Botschafters in Berlin. Auch Vertreter des BWA waren geladen. Im herrlichen Ambiente der Residenz tauschten sich die Gäste über Erfahrungen und Entwicklungen in China aus.

 

S. E. der Botschafter Shi Mingde, BWA Vorstand Michael Schumann

BWA-Positionen zur Fachkräftesicherung erschienen

Mit einer schlichten Kurzfassung der allseits geschätzten Broschüre „Fachkräftesicherung durch gesellschaftliche Verantwortung“ hat die Kommission „Bildung/Fachkräftesicherung“ sich nicht zufrieden gegeben, denn zahlreiche BWA-Mitglieder haben Impulse zur Weiterentwicklung gegeben. Diese sind in die nun vorliegenden Positionen des BWA zur Fachkräftesicherung eingeflossen. Gut verwendbar sind die kurz und knapp gefassten Positionen als Checkliste für das eigene Unternehmen.

BWA-Senator für Hospitality HR Award 2015 nominiert

BWA-Senator Dr. Bertram Thieme ist für den Preis Hospitality HR Manager des Jahres 2015, der von der Deutschen Hotelakademie Köln und der Fachzeitschrift First Class für herausragende Menschenführung verliehen wird, nominiert worden.

Das kanadische Einwanderungsrecht – ein Vorbild für Deutschland?

Im Anschluss an den Vortrag folgt ein Zwei-Gänge-Menü.

Ihre Anmeldung sehen wir als verbindlich an, da das Menü entsprechend der angemeldeten Teilnehmerzahl vorbereitet wird. Senden Sie uns bitte Ihre Anmeldung per Post oder per Email bis spätestens 28. August 2015 an:

info(at)dkg-online.de oder

German-Canadian Business Club - c/o Osborne Clarke Innere Kanalstr. 15 - 50823 Köln

 

Einladung / Anmeldung (pdf)

Ansprechpartner:

Standortbesichtigung KSB

KSB steht für technische Kompetenz, exzellente Qualität und höchste Sicherheit in den Bereichen Wassertransport, Abwasserbehandlung, Energieumwandlung, Verfahrenstechnik, Gebäudetechnik und Feststofftransporte. Die Produktentwicklung zielt auf geringen Energieverbrauch, hohe Verfügbarkeit, lange Lebensdauer und höchste Sicherheit.

Der BWA-Landessenatspräsident Sachsen-Anhalt, Herr Lutz Rätz und Frau Petra Fischbeck, BP Personalleitung Halle laden zur Standortbesichtigung recht herzlich ein.

Ansprechpartner:

Julia Klöckner im Gespräch mit BWA-Vizepräsident Thomas Sapper

Die Landesvorsitzende der rheinland-pfälzischen CDU und stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende, Julia Klöckner, hat zusammen mit Simmerns Stadtbürgermeister Dr. Andreas Nikolay sowie dem Landtagsabgeordneten Hans-Josef Bracht und dem Beigeordneten Ulrich Sopart von der CDU Rhein-Hunsrück den Unternehmenssitz der DFH Deutsche Fertighaus Holding AG in Simmern besucht. DFH-Vorstandschef und BWA-Vizepräsident Thomas Sapper führte die Politiker durch die Produktion und die Musterhäuser am Unternehmenssitz. Hauptthema des gemeinsamen Austauschs war die Bedeutung des nachhaltigen Bauens.

Perspektiven für Südbrandenburg durch Tourismus

Der Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Cottbus-Spree-Neiße Dr. Klaus-Peter Schulze war Ende Juli Gast beim Wirtschaftsclub Cottbus-Lausitz im BWA. Bei der Veranstaltung in den Räumen der Spreewaldmosterei Jank in Burg diskutierte das Tourismusausschussmitglied des Bundestages mit den BWA-Mitglieder über die Perspektiven von Südbrandenburg durch die Entwicklung des Tourismus.

 

 

abonnieren