BWA Delegation trifft Vize-Gouverneur von Heilongjiang

Vom 29. bis 31. Januar dieses Jahres besuchte eine BWA Delegation unter Leitung von Vorstandsmitglied Michael Schumann die chinesische Stadt Harbin, Hauptstadt der Provinz Heilongjiang. Heilongjiang liegt im Nordosten der Volksrepublik China und grenzt an Russland sowie die Innere Mongolei. In Heilongjiang schlägt das Herz der chinesischen Agrarwirtschaft, auf einer Fläche von 460.000 qkm ertragreicher Böden findet ein Großteil der chinesischen Landwirtschaft und Viehhaltung statt.

Die Gewerbegebietsentwicklung der Stadt Cottbus

Liebe BWA-Mitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,

am 18. Februar begrüßen wir alle Interessierten herzlich zu unserem ersten Clubabend in diesem Jahr am Turm 14 in der Geschäftsstelle der EGC Cottbus, um Sie durch unser Mitglied über die aktuellen Vorhaben der Stadt im Zusammenhang mit Gewerbegebietsentwicklungen und Unternehmensansiedlungen zu informieren.

Ansprechpartner:

„Von Cottbus mit Energie nach Rio“

Liebe BWA-Mitglieder,

entsprechend der guten Tradition möchten wir Ihnen das BWA-Landesjournal Berlin-Brandenburg 2016 vorstellen. Die Premiere ist

am    3. März um 19.30 Uhr

im    Restaurant „Atrium“, Werner-Seelenbinder-Ring 4 in Cottbus.

Ansprechpartner:

Einladung zum Außenwirtschafts-Roundtable Niedersachsen

Liebe Mitglieder,
sehr geehrte Gäste des AuWIR-RT,

wir laden Sie herzlich ein zum

Außenwirtschafts-Roundtable Niedersachsen

am Dienstag, 15. März 2016, um 18:00 Uhr.

Restaurant Tandure ARTmax

Frankfurter Straße 2 ∙ 38122 Braunschweig

Ansprechpartner:

Erstes BWA-Wirtschaftsfrühstück in Dessau

Am 16.02.2016 hat das erste Wirtschaftsfrühstück in Dessau im nH-Hotel stattgefunden. Nachdem der BWA und die Themen, mit denen sich der Landesverband von Sachsen-Anhalt beschäftigt, vorgestellt wurden, gab es noch einen Einblick in die aktuellen Fördermöglichkeiten gerade für KMU. Dem Kennenlernen der Veranstaltungsteilnehmer wurde großer Raum gegeben. Dabei konnten auch die Modalitäten für die nächsten Veranstaltungen abgestimmt werden. Themen zu diesen Zusammenkünften werden sein:

Auslobung des 5. Ethikpreises 2016

Liebe BWA-Mitglieder des Landesverbandes Sachsen-Anhalt,

wir starten die Auslobung des 5. Ethikpreises 2016 der Wirtschaftsakademie Sachsen-Anhalt, die vom BWA Landesverband Sachsen- Anhalt maßgeblich mitgestaltet wurde und wird.

Von den vier Preisen, die bereits vergeben wurden sind es zwei BWA Mitgliedsunternehmen, die die Trophäe erhalten haben.

Das freut uns sehr und wir hoffen auf mehr.

Ansprechpartner:

Einladung zum Frauenfrühstück: „Zukunft NUR mit uns – Frauen in Unternehmen“

Der BWA und REFA-Sachsen-Anhalt laden Sie ganz herzlich zum 7. Frauenfrühstück ins Ulrichshaus (am Springbrunnen) in Magdeburg ein.

Termin: 17.02.2016 um 9:00 Uhr im Café „Gelato Mio“

Ulrichplatz 1, 39104 Magdeburg

Die letzten Veranstaltungen waren ein voller Erfolg, ca. 30 Teilnehmerinnen aus der Wirtschaft, der Verwaltung, der Universität und Hochschule, Beraterinnen und Selbständige diskutierten bei einem gemütlichem Frühstück verschiedene Themen und bauten Ihr persönliches Netzwerk aus.

Ansprechpartner:

Jahresauftaktveranstaltung des Landesverbandes Sachsen-Anhalt

Der BWA Landesverband Sachsen-Anhalt lud in Partnerschaft mit dem Bildungswerk der Wirtschaft Sachsen-Anhalt e. V. zum BWA-Jahresauftakt. Nach einem Rundgang und der Vorstellung verschiedener Highlights des BWSA e.V. am Magdeburger Standort, informierten sich interessierte Unternehmer/-innen zum Thema „Arbeit 4.0 – Neue Perspektiven für unsere Arbeitsgesellschaft, auch aus demografischer Sicht“.

abonnieren