Chancen für deutsche Unternehmen in Beijing

Im April besuchte eine hochrangige Delegation der Stadtregierung von Beijing um Hua Zhang, den Vize-Präsidenten des Beijing Investment Promotion Bureau, Berlin.

Im Rahmen dieses Besuchs fand im Crowne Plaza Berlin City Center eine BWA-Veranstaltung zum Thema „Chancen für deutsche Unternehmen in Beijing“ statt, bei der sich Unternehmen über die Möglichkeiten der praktischen Erschließung dieses Potenzials informieren konnten.

 

 

„Die Integration geflüchteter Menschen ist ein regionaler Wirtschaftsfaktor!"

Dass die Integration von Flüchtlingen eine der zentralen Herausforderung dieser Tage ist, darüber besteht bundesweit Einigkeit. Dass diese Integration aber ein wichtiger, regionaler Wirtschaftsfaktor sein kann, das legte Dr. Jan Schröder, BWA-Vizepräsident und Leiter der Bildungskommission, im April vor dem Landesverband Thüringen und den Kollegen aus Nordbayern dar. Gelingende Integration eröffne, so seine Aussage, klare Chancen für die regionale Wirtschaft. Mit den geflüchteten Menschen komme ein enormes Humankapital zu uns, das zu nutzen eine große Chance sei.

Clubabend No.2 zum Thema Einwanderungsgesetz

Der BWA hat sich klar positioniert und fordert - gemeinsam mit anderen Verbänden in der "Allianz der Verbände" - ein Einwanderungsgesetz für Deutschland. Und das aus gutem Grund. Denn so, wie die gesteuerte Zuwanderung von Fachkräften derzeit gehandhabt wird, kann es kaum bleiben. Verbesserungen sind dringend nötig, am besten in einem Gesetz, das Wirtschaft und Gesellschaft gerecht wird.

Zu diesem Thema wollen wir diskutieren und sprechen am 10.Mai 2016, 19 Uhr in Erfurt (der genaue Tagungsort wird noch bekanntgegeben) im Rahmen unseres Clubabend No.2.

Ansprechpartner:

„Darum brauchen wir ein Einwanderungsgesetz“

Der BWA hat sich klar positioniert: Im Rahmen der „Allianz der Verbände“ fordert der BWA ein Einwanderungsgesetz. Ein solches Gesetz wird immer wieder diskutiert, der Durchbruch ist bislang noch nicht erreicht auf politischer Ebene. Einen Beitrag, die dringende Aufgabe einer solchen Regelung zu beschleunigen, will der BWA nunmehr mit Nachdruck leisten.

Was der Verband genau erreichen will und warum es aus Sicht der Wirtschaft notwendig ist, besprechen wir ebenso engagiert wie gelassen im Rahmen des 33´-Minutes-Club im Mai.

Ansprechpartner:

Das Deutsch – Chinesische Forum zu Industrie 4.0 und Kontaktbörse für Unternehmen 2016

Die Deutsch-Chinesische Allianz für Industrie 4.0, der BWA und die Deutsche Messe AG laden anlässlich des Forums zur Kontaktbörse für Industrie 4.O ein.

Die Deutsch-chinesische Allianz für Industrie 4.0 (DCAI4.0) richtet sich an alle Interessenten von Industrie 4.0 in Deutschland und China, die sich in einem Netzwerk austauschen und erfolgreich Kontakte knüpfen möchten.

Ansprechpartner:

Stadt Senftenberg kämpft um den Titel „Staatlich anerkannter Erholungsort“

„Wie können wir unsere touristischen Betriebe unterstützen“, das ist die Frage, die sich die Wirtschaftsfördergesellschaft der Stadt Senftenberg 2013 gestellt hatte. Was aus dieser Überlegung geworden ist, stellte der Chef der Senftenberger Wirtschaftsförderung Frank Neubert im April bei einem Wirtschaftsclubabend des BWA in der Gaststätte „Hänigs“ in Senftenberg vor.

Asia-Pacific Business Forum

Speakers of APAC affiliated partners will discuss in- and outbound investment & trade opportunities and challenges with regard to the emerging markets in the Asia-Pacific region.

 

Programme

Asia-Pacific at a glance

"Welcome to Germany" - for Chinese investors

Malaysia and the ASEAN Economic Community

Euro-Asian Industry Parks 4.0

Asia-Pacific Business Forum Closing Panel

 

Ansprechpartner:

Im Gespräch mit Spree-Neiße Landrat Harald Altekrüger

Unserer traditioneller Termin mit Spree-Neiße-Landrat Harald Altekrüger steht bevor. Wir freuen uns, dass wir wieder eine Zusage bekommen haben. Herr Altekrüger wird uns beim Wirtschaftsclubabend am 21. April 2016 ab 19.00 Uhr Rede und Antwort stehen.

Er wird zu folgenden Themen sprechen:

Ansprechpartner:

"Licht ist Leben"

aspekt: Für sie ist Licht offenbar mehr, als nur Helligkeit?

Jörg Przyborowski: Auf jeden Fall. Heute ist Licht nicht nur Helligkeit, sondern kann die Stimmungen, Emotionen und die Gesundheit von Menschen positiv beeinflussen, die ästhetische Wirkung eines eigenen künstlerischen Genres entfalten oder in Verbindung mit konstruktiven Details von Räumen oder Gebäuden eine ganz spezifische Atmosphäre schaffen ...weiter

Förderung durch Europäische Investitionsbank

Am 7. April trafen sich Mitglieder des Wirtschaftsclubs Cottbus-Lausitz in der Lichtgalerie in Cottbus. Prof. Dr. Martin Neumann war der Referent des Abends. Er sprach über die Förderung von Projekten durch die Europäische Investitionsbank. Er selbst hat an einem Forschungsprojekt zum Thema Blockheizkraftwerke teilgenommen und berichtete über diese Arbeit in Luxemburg und an seiner Heimatuniversität, der Technischen Universität Magdeburg. Energetische Lösungen für kleinere Versorgungseinheiten- das war dann auch Thema in der anschließenden Diskussion.

abonnieren