Langfang - Chancen für deutsche Unternehmen im Jing-Jin-Ji Wirtschaftscluster

Die Städte Beijing, Tianjin und die Provinz Hebei planen, ein Wirtschaftscluster zu gründen. Eine hochrangige Wirtschaftsdelegation der Stadt Langfang, die als Knotenpunkt in dieser Region liegt, lädt am 22. März 2018 um 10:00 Uhr im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München zur Eröffnung eines Kontaktbüros in Deutschland und stellt die Perspektiven des Clusters vor.

Ansprechpartner:

Botschaftergespräch mit S.E. Stéphane Dion, Botschafter von Kanada in Deutschland

Im Rahmen der Fortführung der Veranstaltungsreihe „Botschaftsgespräche“ fand am 07.03.2018 im Hotel Hyatt Regency in Köln eine Diskussionsrunde mit dem aktuellen kanadischen Botschafter in Deutschland, Seiner Exzellenz Stéphane Dion gemeinsam mit Frau Konsulin Marthe Lemay vom kanadischen Konsulat in Düsseldorf statt.

Insbesondere wurde das Handelsabkommen CETA im Hinblick auf die aktuelle Situation in den USA und dem Brexit erörtert. Seine Exzellenz Dion betonte, dass Kanada Deutschland brauche und Deutschland Kanada brauche.

Weltwirtschaft als Vorbild für die Politik

Es ist noch keine Woche her, da bestätigte die OECD der Weltwirtschaft, das war das IfW (Institut für Weltwirtschaft), und das Ifo-Institut schon zum Jahreswechsel prognostizierten: Der Weltwirtschaft geht es so gut wie lange nicht mehr. Die Prognosen für Europa sind ebenfalls sehr gut und für Deutschland ist ein regelrechter „Höhenflug“ zu erwarten. Unabhängig davon, wie optimistisch man da sein mag, es fällt schwer, hier allzu kraftvoll auf die Stimmungsbremse zu treten.

Schnellladen mit Faktor 5: Ladesäulen-Spezialist XCharge verstärkt den BWA

Mit ultrakurzen Ladezeiten, preisgekröntem Design und durchdachter User-Experience bringt XCharge Bewegung in den europäischen Markt für E-Mobilität. Die eleganten Schnellladesäulen des Unternehmens haben bereits in China den Markt für Ladeinfrastruktur erobert. Für 2018 plant XCharge den Sprung nach Europa und nimmt den technischen Leitmarkt Deutschland in den Blick. Bei einem Empfang des BWA auf der E-World in Essen präsentierte XCharge erstmalig seine breite Produktpalette von Ladesäulen und zugehörigen Cloud-Lösungen in Europa.

Hochschulbeirat tagte erstmals

Am vergangenen Donnerstag tagte erstmalig der neu ins Leben gerufene Hochschulbeirat des BWA in Berlin. Vertreter mehrerer Hochschulen aus dem Bundesgebiet erörterten, welche Möglichkeiten der BWA habe, sie zu unterstützen und umgekehrt, welche Möglichkeiten es aus der Hochschullandschaft gebe, den Mitgliedsunternehmen Chancen zu bieten. Moderiert wurde die Sitzung von BWA-Vorstandsmitglied René Leibold. Künftig soll das Gremium ca. 2 Mal pro Jahr tagen und dabei fokussiert auf die gegenseitigen Nutzenaspekte arbeiten.

Von Bayern nach Düsseldorf

Die erfolgreiche Unternehmerin und Aktivposten des Landesverbandes Bayern des BWA, Dorle Niebling-Rößle, verlässt Penzberg und siedelt aus privaten Gründen nach Düsseldorf um. Die dymanische Unternehmerin vollzieht diesen Schritt aus privaten Gründen und wird dem Landesverband Bayern auch aus der Ferne „erhalten bleiben“, wie sie sagt. „Mit dem Verkauf unseres Standortes in Penzberg geht eine Ära zuende, eine schöne und erfolgreiche Zeit“, so Niebling-Rößle. Auch ihr politisches Engagement beendet die charismatische Stadträtin in diesen Tagen.

Unternehmerreise des BWA nach Usbekistan

Liebe Senatorinnen und Senatoren,
liebe Mitglieder und Freunde des BWA,

der BWA-Landesverband Brandenburg plant, eine Unternehmerreise nach Usbekistan zu organisieren.

Hierzu erhalten Sie jetzt die ersten Informationen:

Überreichung der BWA-Mitgliedsurkunde an die Firma XCharge auf der "E-World Messe"

Die Firma XCharge aus Beijing ist ein innovatives High-Tech-Unternehmen, das sich auf High Power Smart Ladelösungen spezialisiert hat. Weitere Informationen zu XCharge können Sie der beigelegten Datei entnehmen.

XCharge wird zum ersten Mal nach Europa und insbesondere nach Deutschland zur E-World Messe in Essen kommen, um seine preisgekrönte Produkte zu präsentieren.

Ansprechpartner:

BWA begrüßt Gespräche mit der Türkei

Der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft, BWA e.V., begrüßt die Gespräche von Außenminister Sigmar Gabriel mit seinem türkischen Amtskollegen Çavuşoğlu mit Nachdruck: „Man darf die Situation in der Türkei nicht kleinreden. Aber wir dürfen auch die seit Jahrzehnten gewachsenen Wirtschaftsbeziehungen zur Türkei nicht außen vor lassen“, so Verbandspräsident Rudolf Weiler.

abonnieren