German-Indian Round Table Hamburg: Entwicklungen in den Auslandsdirektinvestitionen (FDI) zwischen Deutschland und Indien
GIRT Hamburg lädt zum nächsten Treffen am 13. September 2018 ein
GIRT Hamburg lädt zum nächsten Treffen am 13. September 2018 ein
Wir freuen uns, Sie im Rahmen unserer Aktivitäten zur Europäischen Datenschutzverordnung zu einem Praxisworkshop am 15. September, 13-17 Uhr an die Hochschule Fresenius einladen zu dürfen. Mehr Umsetzungskompetenz geht nicht, mehr Nutzen für den Alltag auch nicht.
Hier die Inhalte:
Workshop „DS-GVO in der Praxis“
• Anforderungen der DS-GVO: Nachweis- und Dokumentationspflichten
• Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
Am vergangenen Donnerstag fand in München eine Kooperationsveranstaltung des BWA mit der Deutsch-Chinesischen Allianz Industrie 4.0, der Hochschule Fresenius und der AdOrga Solutions GmbH statt. Thema: Die Datenschutzgrundverordnung nach dem „Hype“ im April und Mai.
Hier der Bericht der KollegInnen der Hochschule Fresenius zum Abend:
https://www.hs-fresenius.de/aktuelles-presse/news-presse/news/detail/dsgvo-vortrag-in-muenchen/
Der Leiter der BWA-Kommission „Innovation“, Prof. Dr. Michael Maskos, hat sich im Webportal „Cash Online“ zum Thema Künstliche Intelligenz geäußert. Die „KI“ ist auch das Hauptthema der aktuellen Kommissionsarbeit. Das Interview ist auf Initiative des BWA und des BWA-Mitglieds Better Trust ermöglicht worden und spiegelt auch die Haltung der Kommission und des Verbandes wieder. Hier der Link zum Interview:
Am 26.07.2018 fand in Berlin, im Prinz Regent Hotel, das Initiierungs-Treffen anlässlich der „Jiangsu Opening and Innovation Cooperation“ mit der Delegation aus der Jiangsu-Provinz statt.
Teilnehmer der Delegation waren hochrangige Vertreter von verschiedenen Städten der Provinz . Ziel der Delegation war es, die einzelnen Städte bekannt zu machen und auch die Attraktivität der Städte zu verdeutlichen – Ziel der chinesischen Partner ist es insbesondere, junge Talente für ein Arbeiten in China zu interessieren.
Nach dem Hype geht´s jetzt um die Praxis der EU-Datenschutzgrundverordnung. Ein Vortrag mit Regina Mühlich und ein Impuls von Eversheds Sutherland.
Die Wirtschaftswelt verändert sich durch die Digitalisierung vielerorts. So entstehen zunehmend Märkte für „virtuelle Güter“, für die Leitlinien und Regeln erst noch zu entwickeln sind. Zu diesem Thema äußert sich der BWA-Vorstand gegenüber der WELT auf folgender Webseite:
https://www.welt.de/regionales/hamburg/article179522786/Gaming-Community-Hamburger-planen-einen-Markt-fuer-virtuelle-Gueter.html
Die Bundesregierung setzt sich durch ihr Eckpunktepapier das Ziel, Deutschland zum führenden Land in Sachen Künstlicher Intelligenz (KI) zu machen. Noch ist nicht klar, wie genau dieses Ziel erreicht werden soll, aber schon heute ist eine solche Initiative zu begrüßen. Der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft, BWA e.V., setzt sich schon länger mit der „KI“ auseinander, hat eigens im Rahmen seiner Innovationskommission das Thema mit Priorität 1 auf seine Agenda gesetzt.
Am 05./06.07.2018 waren Vorstandsmitglied Wolfram Nowsch und Außenwirtschaftsberater Direkt Zeigert in der Region Sibiu / Hermannstadt zu einem Arbeitsbesuch.
Zielstellung war, in Fortführung des Kooperationsvertrages mit dem rumänischen Arbeitgeberverband UGIR, die Themen Investitionen, Kooperationen und Fachkräfteaustausch in der sich stark entwickelnden Region Hermannstadt zu beraten und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit dem BWA zu besprechen.
Elektromobilität gehört die Zukunft, daran besteht kein Zweifel. Einer der Motoren dieser Entwicklung ist das BWA-Mitglied NIO, das seine Wurzeln in China und seinen Europasitz in München hat. Am gestrigen Montag vermeldet NIO nunmehr den erfolgreichen Abschluss einer strategischen Partnerschaft mit Bosch. Hier die Pressemeldung dazu: