Fachkräftesicherungskonferenz
Agenda:
Agenda:
Im Rahmen des Studium Generale an der Hochschule Magdeburg-Stendal wird die vom Bundeswirtschaftsministerium als "Vorbild-Unternehmerin" ausgezeichnete BWA-Landesgeschäftsführerin Carmen Niebergall an einer Informationsveranstaltung teilnehmen.
Studierende, Absolventinnen und Absolventen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Externe haben die Möglichkeit, sich mit Carmen Niebergall über alle Fragen des Unternehmensalltags auszutauschen.
Im Beisein von BWA-Bundesvorstand Michael Schumman fand am 31. März der BWA 33´- Minutes-Club in München statt.
Neben den Mitgliedern aus dem Raum München, von denen Dorle Niebling-Rößle für die Quartum GmbH als Neumitglied mit ihrer Mitgliedsurkunde vom BWA- Vorstand Michael Schumann ausgezeichnet wurde, waren auch zwei Gäste auch China ins Münchner Restaurant ELLA gekommen.
BWA-Landesgeschäftsführer René Leibold ist für 2015 in die Jury des Deutschen Preises für Onlinekommunikation berufen worden. Leibold gilt als ausgewiesener Experte für den Online-Personalbereich, lehrt entsprechende Themen für die Quadriga-Hochschule Berlin und für die Deutsche Presseakademie.
Leibold und sein Personalberatungsunternehmen und BWA-Mitglied connect Neustadt GmbH & Co. KG Verbinden seit Jahren erfolgreich ihre Personalkompetenz, das Breitbandnetz am Standort in Nordbayern und ihre Innovationskraft für neue Online-Angebote mit Blick für den deutschen Mittelstand.
Hoher Besuch: Am 30.3.2015 besuchte der ehemalige bayerische Wissenschaftsminster a.D. und Landtagsabgeordneter Dr. Thomas Goppel auf Einladung BWA-Landesgeschäftsführer und Fresenius-Dozent René Leibold zwei Seminare im Masterstudiengang "Sustainable Marketing and Leadership" der privaten Fresenius Hochschule in München.
Der Landrat des Spree-Neiße-Kreises Harald Altekrüger war am 26. März zu Gast beim Wirtschaftsclubabend im Cottbuser Waldhotel. Er referierte über die mögliche Kreisgebietsreform, bei der die Stadt Cottbus die Kreisfreiheit verlieren könnte. Der Mann aus Forst betonte: “Ich stehe einer Kreisgebietsreform offen gegenüber, allerdings muss vorher eine Funktionalreform durchgeführt werden.“
Fachkräftesicherung ist 2015 das Schwerpunktthema des BWA. Grundlage ist die Arbeit der Kommission Fachkräftesicherung und Bildung, welche ihren sichtbarsten Niederschlag in der Broschüre „Fachkräftesicherung durch Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung“ gefunden hat.
Der Club der Wirtschafts- und Handelsräte lädt zusammen mit dem Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft ein, zum gemeinsamen Besuch der Hannovermesse (siehe: www.hannovermesse.de)
am Dienstag, den 14. April 2015.
Folgendes Programm ist für Sie vorbereitet:
Treffpunkt: 10.00 Uhr Eingang West I (an Halle 13)
oder 10.30 Uhr IBA Lounge / Halle 6 – Stand 54
10.30 Uhr Begrüßung und Einführung durch die Messegesellschaft Hannover
Mit fünf Exzellenzen und zahlreichen Diplomatinnen und Diplomaten der SICA-Staaten Lateinamerikas (SICA - Sistema de la Integracion Centroamericana) war das Podium der gestrigen Veranstaltung „Meet the Ambassadors“ in Münchens IHK Akademie hochrangig besetzt. Die Vertreterinnen und Vertreter Costa Ricas, der Dominikanischen Republik, El Salvadors, Guatelmalas, Honduras´, Nicaraguas und Panamas präsentierten ihre Länder und zeigten, dass Mittelamerika nicht nur ein interessanter Binnenmarkt ist, sondern als Standort für zahlreiche Branchen hochattraktiv ist.
BWA-Landesgeschäftsführer René Leibold ist für 2015 in die Jury des Deutschen Preises für Onlinekommunikation berufen worden.