Die Kreisgebietsreform aus der Sicht des Landkreises Spree-Neiße

Im Koalitionsvertrag von 2014 vereinbarten SPD und Linke, die Zahl der Kreise von 14 auf maximal 10 zu reduzieren und dass die Städte Cottbus, Brandenburg an der Havel und Frankfurt (Oder) ihre Kreisfreiheit verlieren sollen.

Welche Auswirkungen für die Stadt Cottbus ergeben sich daraus?

Dies möchten wir mit Ihnen diskutieren und haben uns dazu als kompetenten Gesprächspartner für diesen Abend den Landrat Herrn Harald Altekrüger eingeladen.

Bitte melden Sie sich mit dem Antwortfax verbindlich an

Ansprechpartner:

Zwischen Herausforderung, Aufbruchstimmung und Ernüchterung

Eine einzigartige "Veränderungsstimmung" berührt auch heute noch Carmen Niebergall. Die gebürtige Schlagenthinerin engagierte sich in Genthin im Neuen Forum und zog später über die Allianz für Deutschland, ein Bündnis aus CDU und Demokratischem Aufbruch (DA), in die erste frei gewählte Volkskammer ein. "Unser Ziel war die deutsche Einheit. Und das ist gelungen", erinnert sie sich. "Wir standen vor einem Berg voller Arbeit und waren selbst Laien auf vielen Gebieten.

BWA Cebit-Messetag

Auf Einladung der Messegesellschaft Hannover besuchte am 17.03.2015 eine neunköpfige Delegation des BWA, bestehend aus Unternehmern und Diplomaten, die diesjährige Fachmesse Cebit.

In ihrer Begrüßung und Präsentation der Messe erläuterte Frau Monika Arnold die konzeptionelle Ausrichtung der Messe und die wichtige Rolle Chinas als Partnerland. Auch auf die besonderen Anstrengungen der Messegesellschaft zur Unterstützung von Start-ups aus der IT-Branche wurde hierbei hingewiesen.

 

Chinesische Charme-Offensive

2012 ging der Betonpumpenbauer Putzmeister an die chinesische Sany Heavy Industries. Über das, was dem Unternehmen danach abverlangt werden würde, kursierten jede Menge böser Vorahnungen. Anlass, um nachzufragen: Wie läuft’s denn so mit den Chinesen? Die Resonanz ist meist positiv. Meist, aber nicht immer.

Fachkräftesicherung im Dialog der Generationen

Eines der wichtigsten Themen für die Zukunft der deutschen Wirtschaft ist die Fachkräftesicherung. Sachsen-Anhalt gilt hier seit einigen Jahren als Vorreiter.

Die BWA-Broschüre „Fachkräftesicherung durch Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung“ wurde für den renommierten Politikaward nominiert und kam ins Finale.

Ansprechpartner:

Unternehmeraustausch in bester Atmosphäre

Sehr gern nehmen wir die Idee auf, einmal ganz exklusiv den persönlichen Austausch in den Mittelpunkt eines BWA 33`-Minutes-Club zu stellen. Statt eines zentralen Themas folgen wir gern der Anregung, doch einmal die vielen Themen diskutieren zu können, die die Wirtschaft im Moment umtreiben…

Bei erneut köstlichem Essen in bester Atmosphäre treffen wir uns dazu am Dienstag, den 31. März 2015, ab 19:30h im Restaurant ELLA (Im Gebäude des Lenbachhauses, Luisenstraße 33, 80333 München)

Ansprechpartner:

„Wie wirken sich internationale Konflikte auf die globale Wirtschaft aus?“

Zu diesem Thema war der BWA am Dienstag, 24. Februar 2015 der Gastgeber einer Podiumsdiskussion im Ludwig Erhard Haus in Berlin.

Der Botschafter der russischen Föderation, S.E. Vladimir Grinin, Fanhua Zeng, Botschaftsrat der Volksrepublik China und Tobias Zech, MdB und Mitglied des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung des Bundestags zeigten dabei verschiedene Perspektiven in Zusammenhang mit internationalen Konflikten auf. Durch den Abend leitete der Moderator Ingo Hoppe vom rbb.

 

NPZ-Infotrans feierte seinen 25. Geburtstag

Das Senatsmitglied Generaldirektor Igor Mikhalkin beging am 13. Februar 2015 in der staatlichen Philharmonie von Samara den 25. Jahrestag der Firmengründung Infotrans.

NPZ-Infotrans ist einer der wissenschaftlich-technischen Unternehmen auf dem Gebiet der Entwicklung von innovativen Produkten für die Bedürfnisse von Landtransporten, insbesondere von Produkten der Diagnostik für die Eisenbahn wie z.B. Hochgeschwindigkeitsmesszüge.

Die Deutsch-Chinesischen Wirtschaftsbeziehungen stärken

Am 13.2. besuchte Zhan Jianyun, Vorsitzender der Deutsch-Chinesischen Industrie- & Handelsvereinigung (DCIH), die Bundesgeschäftsstelle des BWA. Der in Deutschland eingetragene Verein widmet sich der gemeinsamen Pflege der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und China und fördert die freundschaftlichen, kulturellen und sozialen Beziehungen zwischen beiden Ländern.

abonnieren