News / Berichte / Artikel
(Piesteritz)
BWA Landesverband Sachsen-Anhalt geht neue Wege - Firmenbesuche mit jungen Studierenden
Erstmalig waren es junge Fachkräfte der Universitäten Halle und Magdeburg, aber auch die Arbeitsagentur und die IHK Halle-Dessau, die gemeinsam mit BWA-Mitgliedern den größten Ammoniakproduzenten Deutschlands in Piesteritz besuchten.
(Senftenberg)
Erfahrungen, Ergebnisse und Zukunftsvisionen des Lausitzer Seenlandes
23 Seen in Brandenburg und Sachsen wird das zukünftige Lausitzer Seenland haben.
(Berlin)
Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft berät G20
BWA entsendet Sprecher seines Präsidiums zum B20 Gipfel in Mexiko
(Berlin)
Topthema Betriebliche Gesundheitsförderung
BWA im Gespräch mit Gesundheitspolitiker Norbert Paland
(Cottbus)
Grenzkriminalität bleibt Schwerpunktthema für Innenminister
Dr. Dietmar Woidke war Gast eines Wirtschaftsclubabends in Cottbus
(Braunschweig)
Kompetenzzentrum für Mobilitätsfragen
BWA-Besuch des Forschungsflughafens Braunschweig
(Köln)
Osteuropa in Bewegung? – Wohin geht die Reise?
PwC und BWA - Int. Wirtschaftsclub Metropolregion Köln diskutierten mit Unternehmern
(Aachen)
BWA bei der Karlspreisverleihung an den Bundesminister für Finanzen, Dr. Wolfgang Schäuble
Wie eng der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) mit europäischer Spitzenpolitik verflochten ist, hat die jüngste Karlspreisverleihung an den Bundesminister für Finanzen, Dr. Wolfgang Schäuble, in Aachen gezeigt.
(Magdeburg)
Auf Entdeckertour
Magdeburger Sonntag über Carmen Niebergall, BWA-Geschäftsführerin Sachsen-Anhalt
(Breslau)
Erfahrungen in einer jungen Stadt gesammelt: Vertreter des Landesverbandes Berlin-Brandenburg besuchen Breslau
Die BWA-Mitglieder erlebten eine sich rasant entwickelnde junge Stadt.
(Frechen)
Lekkerland-Vorstand wird Senator des BWA
Michael Hoffmann, Vorstandsvorsitzender der Lekkerland AG & Co. KG, ist in den Senat des Bundesverbands für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) berufen worden.
(Aachen)
Babor investiert an Stammsitz rund fünf Millionen Euro
BWA-Mitglied Horst Robertz verdreifacht Produktionsfläche bis zum Jahresende in Aachen.
(Berlin)
Kambodscha – Potential in Südostasien
BWA zu Gast in der kambodschanischen Botschaft
(Cottbus)
Wissenschaftsministerin spricht mit BWA-Mitgliedern
Professor Sabine Kunst sucht den Dialog mit BWA-Vertretern in Cottbus
(Leitzlingen)
Bundeswehr und Wirtschaft, der Zukunftsfaktor
BWA- Landesverband Sachsen-Anhalt besuchte den großen Truppenübungsplatz Altmark
(Hannover)
BWA auf der Hannover Messe
BWA mit Stand auf der größten Industriemesse der Welt - Messetag am Dienstag mit Besuch verschiedener Wirtschaftsförderer
(Burg)
Frühlingsfest beim „Schlangenkönig“
Mitglieder des Landesverbandes Berlin-Brandenburg trafen sich am letzten Aprilwochenende zum Frühlingsfest in der Spreewaldgemeinde Burg im Hotel unseres Mitgliedes Dirk Meier „Zum Schlangenkönig“
(Halle (Saale))
BWA Landesverband Sachsen-Anhalt ist durch den Stadtrat in das Regionalforum Halle berufen
Auf Vorschlag der Stadt Halle hat das Regionalforum Halle per Beschluss den BWA Landesverband Sachsen-Anhalt in dieses überregional agierende Gremium für das südliche Sachsen-Anhalt berufen.
(Senftenberg)
Senftenberger Bürgermeister Gast im Wirtschaftsclub Brandenburg-Süd
Vorstellung der wirtschaftlichen Entwicklung.
(Magdeburg)
"Energiewende selbst gestalten - am Energiemarkt mitverdienen"
Wie können Unternehmen und Bürger die "Energiewende selbst gestalten - am Energiemarkt mitverdienen“? Mit welchen Risiken und Chancen können sie rechnen? Um aktuelle Erfahrungen und Erkenntnisse zur Energiewende ging es am 19. April 2012 im 8. Magdeburger Finanzgespräch, zu dem Dr. Thomas Schulze Experten und Interessierte ( BWA Mitglied) eingeladen hatte.
(Cottbus)
"Wirtschaftsförderung ist Puls der Kommune"
Mitglieder des Wirtschaftsclubs Cottbus-Lausitz treffen die Wirtschaftsförderer der Städte Cottbus und Senftenberg
(Berlin)
Bankrotterklärung für die Energiewende
Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) warnt vor EU-Subventionen für Kernkraft
(Zhangjiagang)
Zhangjiagang sucht Partnerstadt in Deutschland
BWA im Gespräch mit Regierung der chinesischen Hafenstadt
(Weimar/Erfurt)
Wirtschaftskompetenz stärkt Industriestandort Thüringen
BWA Bayern/Thüringen beruft erfolgreiche Unternehmer zu Senatoren
