BWA auf der Cottbuser Herbstmesse

Die Cottbuser Herbstmesse war in 2016 mit Abstand Brandenburgs größte Verbrauchermesse. Mehr als 10.000 Besucher strömten auch in diesem Jahr an den beiden Veranstaltungstagen in die Messehallen des BWA-Senatsmitgliedes CMT Cottbus. Aber nicht nur hier, sondern auch auf Ebene der Aussteller wie auf Seiten der Besucher war der BWA deutlich sichtbar präsent.

 

 

20 malaysische Unternehmer in Berlin zur Summer School an der ESMT

Zwanzig Vorstände/Inhaber von Unternehmen aus Malaysia nahmen im Oktober an der Summer School der European School of Management & Technology (ESMT) teil. In einem intensiven Programm wurde der Delegation aus Malaysia vorgestellt, was Unternehmen des Mittelstandes in Deutschland so besonders macht. Ein Programm mit Firmenbesichtigungen, Diskussionsrunden, Vorlesungen und Fachseminaren forderte die Teilnehmer zur intensiven Auseinandersetzung mit den Lebens- und Arbeitsbedingungen in Deutschland heraus.

Veranstaltung zu CETA

Am Donnerstag, den 13.10.2016 lud der Präsident des Landesverbandes NRW, Rechtsanwalt Stefan Rizor LLM, und Vorstand der deutsch-kanadischen Gesellschaft zu einem Vortrag von Herrn Professor Dr. Kempen ein.

V.l.n.r.: BWA Landesgeschäftsführer Lutz Förster, Prof. Dr. Kempen, Stefan Rizor

Lingang District Konferenz in Hamburg

Am gestrigen Donnerstag, 13.10.2016, hatten der Lingang-District nahe Shanghai und der BWA gemeinsam in den Saal des Hamburger Traditionshauses „Vier Jahreszeiten“ geladen, um die Region Lingang mit ihren Chancen und Möglichkeiten dem norddeutschen Mittelstand nahe zu bringen.

 

Wirtschaftskonsul Tao Bailiang und Direktorin Zhang Tong (Bildmitte) im Kreis der Teilnehmer

 

Wirtschaftsclubabend mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Klaus-Peter Schulze

Bei einer Veranstaltung im Parkcafé im Cottbuser Spreeauenpark sprachen Mitglieder des Wirtschaftsclubs Cottbus-Lausitz Anfang Oktober mit Dr. Klaus-Peter Schulze über die deutsche Energiepolitik. Der Bundestagsabgeordnete erläuterte den Mix, aus dem sich Energie in Deutschland zusammensetzt. Ein Viertel des Energiebedarfs werde durch einheimische Braunkohle gedeckt, ein weiteres Viertel stamme aus erneuerbaren Energien. Der Politiker erläuterte, dass erneuerbare Energien nicht nur Vorteile bringen würden. Solarenergieanlagen und Biomassekraftwerke würden nämlich hoch subventioniert.

Social Media Projekt mit der Hochschule Fresenius gestartet

„Unsere Kommunikation im Netz und in den sozialen Medien ist verbesserungsfähig. Und es ist notwendig, dass wir hier zeitgemäß aufgestellt sind“, so der für Kommunikation verantwortliche Vorstand des BWA, René Leibold, im Rahmen der Einführung des Projektes „Social Media Strategie für den Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft“ vor Studierenden der Hochschule Fresenius in München.

 

„Afrika ist ein Chancenkontinent“

BWA: Die aktuelle Weltlage zeigt enorme Herausforderungen für Deutschland und Europa. Welchen Stellenwert hat in diesem Kontext die wirtschaftliche Zusammenarbeit und welche Rolle können dabei die Unternehmen spielen?

Gerd Müller: Ohne Wirtschaft gibt es keine Entwicklung. Wir müssen gemeinsam arbeiten für eine nachhaltige Entwicklung, bei der soziale, ökonomische und ökologische Interessen gleichermaßen verfolgt werden.

„Das Licht macht den Unterschied" mit Peter Ranftl

Peter Ranftl ist Experte ich Sachen Licht. Mit seinem Unternehmen „Tracora“ sorgt er für Lichtatmosphäre, die den Mensch in den Mittelpunkt rückt. „Human Centric Lighting“ revolutioniert die Atmosphäre von Räumen zu unserem Wohl: Im Büro, in öffentlichen Gebäuden, in Fabriken und Hallen, in Kliniken und Hotels und auch im Privaten.

Am 21.10. wird Peter Ranftl uns in diese Lichtwelt „entführen“ und, wie er sagt, „Licht mitbringen“. Wir freuen uns auf einen Abend voller „erhellender Einsichten“ und dem „Wunder der Erleuchtung“.

Ansprechpartner:

Vom Risiko zur Krise - und wie man sie meistert

Im Haus der Bayerischen Wirtschaft stand heute das Thema „Risikomanagement“ im Mittelpunkt des Interesses. Geladen hatte der BWA Landesverband Bayern in Zusammenarbeit mit der „Wirtschaftstreuhand GmbH“. Weitere Kooperationspartner waren die RA-Kanzlei Friedrich und Kensbock, die Kanzlei Weiss, Walter, Fischer-Zernin und die Wirtschaftsprüfungskanzlei Schaffer und Partner.

 

Österreichische AAA Mitglied im BWA

Die Austrian Asian Association, kurz AAA, ist seit dem vergangenen Freitag offizielles Mitglied des BWA. Angebahnt worden war die Zusammenarbeit zwischen BWA-Vorstand und BWA China Direktor Michael Schumann und Walter Junger, Präsident der AAA. Besiegelt wurde das Engagement im BWA am vergangenen Freitag in Kärnten im Rahmen einer Veranstaltung der AAA, bei der auch den Mitgliedern der AAA die Möglichkeit gegeben wurde, sich umfänglich über die Arbeit der BWA zu informieren.

 

abonnieren