Nachhaltiges Bauen weltweit fördern

Auf dem Eco2 Cities Forum des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) diese Woche im Berliner Waldorf Astoria Hotel forderte Professor Bernd Bötzel, Vorstand DU Diederichs AG, Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und Leiter der BWA Fachkommission Architektur, Stadtentwicklung und Gebäudetechnik, mehr Engagement der Bundesregierung bei der Propagierung deutscher Standards für eine nachhaltige Stadtentwicklung im Ausland.

Senatsveranstaltung im Hause Thieme

Die Firma Thieme (Wolfsburg) mit ihren beiden Geschäftsführern Stefan Griesemann und Dipl.-Ing. Reinhard Klauenberg war Mitte November Gastgeber der Senatsveranstaltung des BWA-Landesverbandes Niedersachsen. In den Räumen des Unternehmens für Industrie- und Gebäudetechnik diskutierten die Mitglieder in Anwesenheit der beiden Bundesvorstände Michael Schumann und René Leibold ergiebig vergangene und anstehende Aufgaben.

 

Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung

Sehr geehrte Mitglieder des BWA,

dem Wunsch des Präsidiums, des Vorstandes und der Mitglieder der Satzungskommission folgend, laden wir Sie herzlich zu unserer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein.

Diese findet statt: 

Ansprechpartner:

BWA-Vorstand trifft Botschafter Saudi-Arabiens

Am vergangenen Mittwoch empfing S.E. Dr. Awwad S. Alawwad, Botschafter des Königreichs Saudi-Arabiens in Deutschland die BWA-Vorstandsmitglieder Michael Schumann und René Leibold, sowie den BWA-Außenwirtschaftsberater Claus Baron von Fersen, in der Berliner Botschaft des arabischen Königreichs. Von besonderem Interesse bei dem konstruktiven Gespräch war die mögliche Zusammenarbeit deutscher und saudischer Unternehmen des Mittelstandes in Bereichen wie Agrar- und Lebensmitteltechnik, nachhaltige Unternehmensentwicklung, sowie Industrie 4.0.

BWA-Vorstand trifft Botschafter Saudi-Arabiens

Am vergangenen Mittwoch empfing S.E. Dr. Awwad S. Alawwad, Botschafter des Königreichs Saudi-Arabiens in Deutschland die BWA-Vorstandsmitglieder Michael Schumann und René Leibold, sowie den BWA-Außenwirtschaftsberater Claus Baron von Fersen, in der Berliner Botschaft des arabischen Königreichs. Von besonderem Interesse bei dem konstruktiven Gespräch war die mögliche Zusammenarbeit deutscher und saudischer Unternehmen des Mittelstandes in Bereichen wie Agrar- und Lebensmitteltechnik, nachhaltige Unternehmensentwicklung, sowie Industrie 4.0.

Festlicher Jahresabschluss im Spreeauenpark mit dem Oberbürgermeister der Stadt Cottbus Holger Kelch

Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Mit Gänsebraten und guten Gesprächen wollen wir gemeinsam mit Ihnen das Jahr 2016 ausklingen lassen.

Einer guten Tradition folgend begrüßen wir als Gast an diesem Abend unseren Oberbürgermeister Holger Kelch. Er wird uns über die Ergebnisse der Kommunal- und Wirtschaftspolitik der Stadt Cottbus und die bevorstehenden Aufgaben im kommenden Jahr informieren.

Wir freuen uns sehr auf Ihr zahlreiches Erscheinen. Bitte melden Sie sich bis zum 30.11.2016 verbindlich an!

 

Ansprechpartner:

Mitarbeiter von morgen

Am 8.11.2016 nahmen Mitglieder des Wirtschaftsclubs Cottbus-Lausitz an einem Forum zur Fachkräftegewinnung in der Cottbuser Waldorfschule teil. Nach einer Besichtigung der Schule, bei der auch das besondere Profil mit praxisnaher Ausbildung vorgestellt wurde, diskutierten Vertreter des BWA-Wirtschaftsclubs Cottbus-Lausitz und des Wirtschaftsrates Peitz mit Schülern der 9. bis 11. Klassen.

 

 

Neue Experten für die „Denkfabrik“ des BWA

Gleich fünf neue Senatoren bereichern den BWA ab sofort mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen. Mitte Oktober verliehen BWA-Präsident Rudolf Weiler und BWA-Vorstandsmitglied Wolfram Nowsch den neuen Senatoren im Rahmen eines Diskussionsabends in Stromberg (Kreis Bad Kreuznach) ihre Urkunden. Gastgeber des Abends in dem Restaurant „Le Val d'Or“ des bekannten Sternekochs Johann Lafer war Thomas Sapper, BWA-Vizepräsident, Präsident des Europäischen Fertigbauverbands (EFV) und Unternehmenslenker bei der DFH Deutsche Fertighaus Holding AG mit Sitz in Simmern.

 

Compassionate Capitalism

Was muss sich in der Welt ändern, damit Wohlstand und Glück der Menschen wachsen können? Was müssen wir anders definieren, um kreativ die vielen Chancen zu nutzen? Was müssen wir tun, damit das nächste Jahrzehnt so positiv ist, dass das Heute darauf neidisch ist? Steve Jobs wollte eine „Delle“ ins Universum schlagen, und er tat es. Aber wie geht ein solches „Bending Reality“?

Ansprechpartner:

abonnieren