BWA-Landesverband Niedersachsen: 1. Wirtschaftsfrühstück in 2016

Liebe Mitglieder
sehr geehrte Damen und Herren,

herzlich lade ich Sie zum 1. Wirtschaftsfrühstück in 2016 ein.

Sie erinnern sich? Ulrich Semmler von der Lebenshilfe Braunschweig gemeinnützige GmbH war so begeistert von dem aktiven Netzwerken des vergangenen Oktober-Wirtschaftsfrühstücks, dass er spontan vorschlug, die kommende Veranstaltung dieser Reihe im Haus der Lebenshilfe stattfinden zu lassen. Wir haben einen gemeinsamen Termin für Sie gefunden im

Ansprechpartner:

Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung

Sehr geehrte Mitglieder des BWA,

die Ereignisse der letzten Wochen (Anschuldigungen gegen den Vorstand und gegen andere Funktionsträger des BWA, insbesondere die Einlassungen von Herrn Otto) haben das Präsidium und den Vorstand des BWA veranlasst, eine außerordentliche Mitgliederversammlung einzuberufen.

Diese findet statt:

am                Dienstag, den 08. März 2016

Ansprechpartner:

Erstes BWA-Wirtschaftsfrühstück in Halle / Saale

Am Dienstag, 26. Januar 2016 stellte das erste BWA-Wirtschaftsfrühstück der Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe in Halle / Saale dar.

Bianka Geyer, Geschäftsführerin des IWiC Halle-Dessau stellte zusammen mit den langjährigen BWA-Senatoren Berthold Müller-Urlaub und Rainer Thiele den BWA den Anwesenden vor.

Außerdem informierte Michael Kogel aus der Business Academy Sachsen-Anhalt über die Fördermöglichkeiten für Unternehmen und dessen Arbeitnehmer.

Neujahrsempfang des BWA Niedersachsen im Ideenherd Wolfsburg-Nordsteimke

Bereits zum 7. Mal lud der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft - Landesverband Niedersachsen zu seinem Neujahrsempfang ein. Landesgeschäftsführerin Silvia Schüller begrüßte gemeinsam mit Gastgeber Günther Graf von der Schulenburg rund 100 Mitglieder und Freunde im Ideenherd Wolfsburg-Nordsteimke.

Fachkräftesicherung und Integration von Migranten

Liebe BWA-Mitglieder, Freunde des BWA und
liebe Kanadafreunde,

ich freue mich, Sie zu dieser aktuellen und bedeutenden Thematik einladen zu können.

Es ist uns eine Ehre, Herrn Minister Rainer Schmelzer, der Ende letzten Jahres als Minister für Arbeit, Integration und Soziales neu in das Kabinett des Landes Nordrhein-Westfalen berufen wurde, als Referenten für diesen Abend gewinnen zu können.

Ebenfalls hat die kanadische Konsulin in Düsseldorf, Frau Marthe Lemay, ihre Teilnahme zugesagt und wird zu diesem Thema einen Beitrag aus kanadischer Sicht leisten.

Ansprechpartner:

Neues BWA-Journal erschienen

Wir erleben gerade, wie durch die Digitalisierung in allen Lebensbereichen, kreative Ideen zu innovativen Anwendungen weiterentwickelt werden. In diesem Zusammenhang fällt immer wieder das Schlagwort Industrie 4.0 – auf Messen, in Präsentationen von Unternehmen und Markt-Analytikern.

Internet of Things (IoT) und Industrie 4.0: Eine pragmatische Herangehensweise

Zusammen mit der Botschaft des Großherzogtums Luxemburg, dem Business Club Luxemburg und unserem Unternehmensmitglied Teralink Solutions richtet der BWA einen Vortragsabend zum Thema:

Internet of Things (IoT) und Industrie 4.0: Eine pragmatische Herangehensweise

mit anschließendem Networking Dinner aus.

Beiliegend erhalten Sie sämtliche Informationen zu diesem Event.

Um Ihre Anmeldung wird bis zum 15. Januar 2016 per E-Mail an

conrad.doberauer(at)mae.etat.lu

oder telefonisch +49 30 26 39 57 18 gebeten.

 

Ansprechpartner:

abonnieren