Die Entwicklung der Industrie der Stadt Cottbus
Am 22. Oktober 2015 ist der BWA zu Gast im neuen Stadtmuseum Cottbus. Im einstigen Bankhaus in der Bahnhofstraße werden zukünftig die Schätze unserer Stadt zu sehen sein.
Am 22. Oktober 2015 ist der BWA zu Gast im neuen Stadtmuseum Cottbus. Im einstigen Bankhaus in der Bahnhofstraße werden zukünftig die Schätze unserer Stadt zu sehen sein.
Anfang Oktober besuchten die Mitglieder des BWA-Landesverbands Sachsen-Anhalt die Produktionsstätten von KSB, dem größten Arbeitgeber der Stadt Halle. Der 1871 gegründete Konzern ist heute ein international führender Hersteller von Pumpen und Armaturen und auf fünf Kontinenten mit eigenen Vertriebsgesellschaften, Fertigungsstätten und Servicebetrieben vertreten. Mehr als 16.000 Mitarbeiter erzielen im Konzern einen Jahresumsatz von über zwei Milliarden Euro.
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Botschaftsgespräche" laden wir Sie zu einem Business-Lunch mit Frau Efi Athanasiadou / Botschaft der Republik Zypern (Handelsabteilung) recht herzlich ein.
In der Veranstaltungsreihe „Präsentieren-Diskutieren-Kooperieren“ trafen sich die Mitglieder des Wirtschaftsclubs Cottbus-Lausitz jetzt beim Unternehmen ROTEC in der Cottbuser Wilhelm-Külz-Straße.
Das Unternehmen gehört zu den Gründungsmitgliedern des BWA in der Lausitz. Dafür erhielt ROTEC-Geschäftsführer Colin Alexander-Rauer aus den Händen von Bundesvorstandsmitglied Wolfram Nowsch einen wertvollen Druck mit dem Bundeskanzleramt, der von dem Cottbuser Künstler Günther Rechn geschaffen wurde.
Berthold Müller-Urlaub, Präsident des Bundesverbands Kraft-Wärme-Kopplung und BWA-Landesverbandsvizepräsident Sachsen-Anhalt lud Ende September zu einer Fachtagung über Kraft-Wäre-Kopplung (KWK) bei lokalen und regionalen Energieversorgungsunternehmen ein.
Im Zentrum der Tagung standen die von Müller-Urlaub angemahnte, noch zu geringe Akzeptanz und Kenntnis des KWK-Prinzips in Deutschland.
Am 28.11.2015 veranstaltet der BWA Landesverband Thüringen als Partner des Opern Ball Jena eine Gala der Extraklasse im Historischen Volkshaus Jena
Einlass und Sektempfang 18:00 Uhr, Beginn 19:00 Uhr
Rauschende Ballnacht mit ca. 40 Musikern der Jenaer Philharmonie und 2 Gesangssolisten, tänzerische Einlagen mit dem Showballett Caro Dancers, Tanzband Lighting Family, Stargast Petra Zieger, Moderation Susanne Klehn (bekannt vom MDR), kulinarisches 3-Gänge Festmenü, freier Eintritt in die Club Dance Lounge mit Star DJane Liga im eleganten Ambiente-Dekoration und Lichtkonzept.
Thema: „Wirtschaft-Das-sind-wir alle“ Vor dem Hintergrund des aktuellen Fachkräftebedarfs in den Unternehmen benötigen wir gesunde Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Einlass und Sektempfang 8:30 Uhr, Beginn der Veranstaltung 9:00 Uhr
Pro Person 15,00 € für das Unternehmerfrühstück, zahlbar an das Personal des Romantikhotels am Tag der Veranstaltung
Anmeldung über m.anschuetz(at)bwa-deutschland.de oder per Fax: 0361 5514689
Das Gespräch findet in englischer Sprache statt und ist auf 15 Teilnehmer beschränkt. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung das beigefügte Antwortfax. Sie erhalten nach Eingang eine schriftliche Teilnahmebestätigung.
Einladung/Anmeldung (pdf)
Am Freitag, 23.10.2015 ab 19 Uhr haben wir exklusiv für den BWA die Möglichkeit, eine der besten Brauereien Bayerns „live“ erleben zu können.
Wir besuchen die Riegele Brauerei in Augsburg, durch die uns Bierbotschafterin und „Chefin“ des Hauses Marie-Louise Pachmann-Priller persönlich führen wird.
Im Anschluss genießen wir bei gemütlichem Beisammensein das köstliche Essen im Brauereigasthof - eines der Top-40-Bierlokale Deutschlands.
Wenn Sie Zeit und Lust haben - natürlich sehr gern auch in Begleitung -, dann melden Sie sich doch bitte an unter:
Seit Anfang des Jahres sind die Philippinen Partner des "Generalized System of Preferences Plus" (GSP+) – Handelsprogramms der Europäischen Union. Mit Zollerleichterungen bzw. einem Nulltarif unterstützt die EU mit diesem Programm Entwicklungs- und Schwellenländer, so dass ihnen der Import in die EU erleichtert wird.