„Wir leben auf keiner Insel“

Im Rahmen der Veranstaltungsangebote des Wirtschaftsclubs Brandenburg-Süd gab es am 7. März eine Diskussionsrunde mit dem CDU-Fraktionsvorsitzenden des Brandenburger Landtages in Senftenberg Ingo Senftleben.

 

 

Hobrechtplan 2

Im Rahmen der Kooperation mit der Hochschule Fresenius findet im gerade startenden Sommersemester ein Projekt zwischen dem Unternehmen von BWA-Senatsmitglied Prof. Dr. Bernd Bötzel und Wirtschafts-Studierenden der Hochschule Fresenius am Standort Berlin statt.

"Hintergrundgespräch #aufAugenhöhe" mit Herrn Lothar Binding, MdB

Am Dienstag, 28. März 2017 findet um 19:00 Uhr im Bundestag (Jakob-Kaiser-Haus) ein "Hintergrundgespräch #aufAugenhöhe" mit Herrn Lothar Binding, MdB statt.

Der Internationale Wirtschaftsrat e.V. und die vom Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft ins Leben gerufene Initiative "Allianz der Verbände" laden Sie herzlich ein, mit führenden Vertretern aus der Bundespolitik zu diskutieren.

Alle weiteren Informationen finden Sie auf der beiliegenden Einladung. Bitte melden Sie sich über den in der Einladung befindlichen Link an:

 

Ansprechpartner:

Videos zu Extraordinary Future Forum

Am 4. April findet im Ludwig-Erhard-Haus in Berlin das „Extraordinary Future Forum“ statt.

Parallel zur Einladung haben einige der Experten des Events, sowie zwei der Organisatoren (Wolfgang Sonnenburg für die Winspiration Association und René Leibold für den BWA), kurze Videobotschaften erstellt, um den besonderen Nutzen des EFF darzustellen.

BWA besucht Museum Barberini

Ins neu eröffnete Museum Barberini in Potsdam hatte der BWA Vorstand am vergangenen Sonntag geladen. Mehr als 20 Anmeldungen waren eingegangen, als sich die Gruppe zur eigens organisierte Führung zu den „Impressionisten“ im erst im Januar wiedereröffneten Museum traf. Das Museum Barberini ist Deutschlands jüngstes Privatmuseum, ins Leben gerufen von Hasso Plattner (SAP), dessen Sammlung auch den Kern der Ausstellungen (neben den Impressionisten gibt es auch einen Teil mir Moderner Kunst) bildet.

 

Delegation aus Shenzhen besucht BWA Bundesgeschäftsstelle

 

 

Am 21. Februar besuchte eine Delegation aus dem chinesischen Shenzhen die Bundesgeschäftsstelle des BWA. Repräsentanten der Regierung, der Stadtentwicklung, aus dem Gesundheitswesen und der Investitionsförderung stellten die Sonderwirtschaftszone Luohu vor und informierten sich über die Arbeit und das internationale Netzwerk des BWA. Anschließend wurde eine zukünftige Kooperation besprochen.

 

Extraordinary Future Forum Berlin 2017

„In Zeiten des Wandels erbt der lernende Mensch die Welt, während der Wissende wunderbar für eine Welt ausgerüstet ist, die nicht mehr existiert.“ (Eric Hoffer)

 

Ansprechpartner:

Kooperationsvereinbarung zwischen BWA und IJT unterschrieben

Schon seit Beginn des Jahres kooperieren die Initiative Junger Transatlantiker (IJT) und des BWA bei der Förderung der gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland, den USA und Kanada. Am 17.2., am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz, wurde die Kooperation nun auch feierlich unterzeichnet. Der Vorsitzende der IJT, Jonas Emmerich, traf sich dazu in München mit Stefan Rizor - Präsident des BWA Landesverbandes Nordrhein-Westfalen und Vorstand der Deutsch-Kanadischen Gesellschaft (DKG) - und Vorstandsmitglied René Leibold.

Hintergrundgespräch #aufAugenhöhe" mit Herrn Andreas Lämmel, MdB

Am Dienstag, 7. März 2017 findet um 19:00 Uhr im Bundestag ein "Hintergrundgespräch #aufAugenhöhe" mit Herrn Andreas Lämmel, MdB statt.

Der Internationale Wirtschaftsrat e.V. und die vom Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft ins Leben gerufene Initiative "Allianz der Verbände" laden Sie herzlich ein, mit führenden Vertretern aus der Bundespolitik zu diskutieren.

Ansprechpartner:

Internationales Interesse an Bayerischen Unternehmen

Sieben Delegationen verschiedener Länder empfing der Landesverband Bayern des BWA in den vergangenen Monaten. Zum einen ist dies Ausdruck der Stärke der Bayerischen Wirtschaft im allgemeinen, besonders natürlich auch Zeichen der Attraktivität von Unternehmen des Freistaates für internationale Partner. Schließlich und endlich spielt auch die besondere Anziehung der Stadt München eine Rolle.

abonnieren