Milliardeninvestition im Gespräch: Bahnvertreter erläutern Vorhaben in Cottbus
Die Fachkommission „Internationale Stabilität“ der CDU Deutschlands lud zu einem Expertendialog mit dem Fokus auf Afrika in das Konrad-Adenauer-Haus ein. Bundesgeschäftsführer Urs Unkauf folgte der Einladung zu dem Austausch, welcher mit einem Grußwort des CDU-Generalsekretärs, Mario Czaja, MdB eröffnet wurde.
Unter dem Motto „Kohlenstoffneutralität und grüne Zukunft“ fand am 20./21 September 2022 der 6. Deutsch-Chinesische Automobilkongress in Berlin statt. Mit Vertretern aus der Politik, Wirtschaft und der Automobilindustrie aus beiden Ländern wurden gegenwärtige Makrotrends, Kooperationsmöglichkeiten und gemeinsame Interessen diskutiert. Mehr als 500 Präsenzteilnehmer in Berlin und über 130.000 Onlineteilnehmer aus China nahmen am diesjährigen Automobilkongress teil.
Die Republik Korea ist ein bedeutender strategischer Partner für Deutschland in Ostasien. Die Intensität der deutsch-koreanischen Beziehungen spiegelt sich in zahlreichen Partnerschaften auf der Ebene von Verbänden und Unternehmen aus beiden Ländern wider. Das Korea Innovation Center (KIC) in Europe, dessen in Berlin ansässige Repräsentanz auf ein inzwischen fünfjähriges Bestehen zurückblickt, lud zu diesem Anlass seine Partnerorganisationen in die Räumlichkeiten über den Dächern Berlins.
Vom 06.-08. September fand das 31. Internationale Wirtschaftsforum im niederschlesischen Karpacz statt. Der BWA unterstützte diese führende Wirtschaftskonferenz in Zentral- und Osteuropa bereits zum zweiten Mal als institutioneller Partner.