Ungarns Außenminister eröffnet 2. Deutsch-Ungarischen Wirtschaftstag

Am 21. April 2023 lud DialogUngarn in Kooperation mit dem BWA zum 2.
Am 21. April 2023 lud DialogUngarn in Kooperation mit dem BWA zum 2.
Der BWA empfing eine Delegation aus der über 100 Millionen Einwohner zählenden chinesischen Provinz Henan, die von Vize-Gouverneur Shougang Sun geleitet wurde. Begleitet wurde er dabei vom Bürgermeister der Stadt Xuchang, Tao Liu, und einer Delegation führender Wirtschaftsvertreter.
Die Bundesfachkommission „Lebensmittelsicherheit und -handel“ des BWA traf sich am 25. April 2023 zur Sitzung in den Räumlichkeiten der Bundesgeschäftsstelle sowie im virtuellen Konferenzraum. Der Austausch fokussierte sich diesmal auf „Lebensmittelsicherheitskultur“ sowie die verschiedenen Aspekte dieser Thematik.
Die aktuellen Entwicklungen in Ostasien sind für die deutsche Außenwirtschaft von essenzieller Bedeutung. Doch oftmals fehlt es an sachkundigen Hintergrundinformationen, um fundierte Einschätzungen für eine langfristig erfolgreiche Geschäftsentwicklung treffen zu können.
Der BWA-Repräsentant für die Mitgliedsstaaten den Golf-Kooperationsrates (GCC), Dr.
In Kooperation mit der Stiftung „Institute for Eastern Studies“ und dem Polnischen Institut Berlin organisierte der BWA eine Podiumsdiskussion zur Lage von Geflüchteten aus der Ukraine in Polen und Deutschland in den Räumlichkeiten des Instituts.
In Kooperation mit dem Mitgliedsunternehmen ADVANT Beiten organisierte der BWA ein Fachseminar zu den aktuellen Entwicklungen im Außenwirtschaftsrecht.
Anlässlich einer Buchpräsentation des ehemaligen Premierministers der Kirgisischen Republik Djoomart Otorbaev folgte BWA-Bundesgeschäftsführer Urs Unkauf einer Einladung von Botschafter Omurbek Tekebaev in die Räumlichkeiten des türkischen Kulturinstituts „Yunus Emre“.