Die Arbeitswelt der Zukunft

Die heutige Arbeitswelt ist einem stetigen Wandel unterworfen, der neue Arbeitsformen und neue Beschäftigungsverhältnisse mit sich bringt. Was erwartet uns im Zeitalter von Industrie 4.0? Welche Auswirkungen haben die Veränderungen auf die Personalentwicklung und Ausbildung? Wie geht REFA mit diesen Veränderungen um? Erfüllt die REFA-Methodenlehre noch die Anforderungen der Zeit?

 

Einladung (pdf)

Ansprechpartner:

BWA unterstützt „Spitze bleiben!“

Am 19. und 20. Oktober 2015 findet das Deutsche Industrieforum "Spitze bleiben" im bayerischen Holzkirchen statt. Unter den Referenten wird auch Michael Schumann, Vorstandsmitglied des Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) sein.

Mehr Informationen zu dem Forum finden Sie hier

Migration und Zeitsouveränität- Zukunftssicherung für Unternehmen

Am gestrigen Dienstag tagte auf Einladung von BWA-Senator Michael Schäfer die Kommission „Fachkräftesicherung und Bildung“ in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt. Dies war der Auftakt einer Reihe „Kommission auf Tour“. „Damit wollen wir den kurzen Draht zu den Landesverbänden pflegen“ kommentiert Dr. Jan Schröder. Leiter der Kommission und BWA-Vizepräsident das Arbeitstreffen im Rheinland. Migration und Zeitsouveränität standen auf der Agenda.

BWA empfängt Vizebürgermeister von Yancheng

Am 18.9.2015 empfing der BWA eine hochrangige Delegation aus der chinesischen Metropole Yancheng zu einem Dinner in Hamburg. Im Mittelpunkt des Abends standen Gespräche über wirtschaftliche Kooperationen in den Bereichen Textil und Lebensmittel.

Geschäftspartner Türkei

Die Türkei gewinnt als Handelspartner für Deutschland zunehmend an Bedeutung. Zudem ist Deutschland nach Russland und China bereits jetzt einer der größten Abnehmer türkischer Waren. Dies wollen wir - der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) und die internationale Kanzlei Dentons - zum Anlass nehmen, über die Türkei zu informieren und uns mit Ihnen auszutauschen.

Wir laden Sie daher herzlich zu einer Diskussionsveranstaltung mit Impulsvorträgen rund um das Thema

„Geschäftspartner Türkei“

ein.

 

Ansprechpartner:

BWA-Wirtschaftsfrühstück

Wie immer steht neben dem leckeren Frühstück das Netzwerken in entspannter Atmosphäre ganz oben auf unserer Agenda. Nach der Vorstellungsrunde, in der jeder Unternehmer sich und sein Unternehmen mit einigen Worten vorstellt, sind wir auch schon im aktiven Austausch miteinander.

Sie haben einen interessanten Unternehmer/eine interessante Unternehmerin vor Augen, den/die Sie ebenfalls in diesen Genuss kommen lassen möchten? Wir freuen uns über neue Gesichter! Bitte gleich verbindlich mit anmelden – spätestens bis zum 5. Oktober.

Antworten Sie gleich hier per E-Mail an 

Ansprechpartner:

Wirtschaftsforum SuQian (China)

Vom 22. Bis zum 26. September wird eine Delegation der chinesischen Stadt SuQian - eine bezirksfreie Stadt mit ca. 5,2 Mio. Einwohnern in der ostchinesischen Provinz Jiangsu - unter Leitung des Bürgermeisters von SuQian, Herrn Wang Tianqi, Deutschland besuchen, um ihre Wirtschaft- und Handelsaktivitäten zu fördern. Am Donnerstag, dem 24. September, 15:30 Uhr, wird die Delegation eine Informationsveranstaltung zum Wirtschaftsraum SuQian in Düsseldorf ausrichten.

Ansprechpartner:

BWA-Frauenfrühstück in Magdeburg

Mit über 30 anwesenden Unternehmerinnen fand das 5. Frauen-Frühstück des BWA-Wirtschaftsclubs Magdeburg und von REFA statt.

 

 

Miriam Mucheyer stellte die "Bewegte Mittagspause" vor. Das 10- Minuten-Training bringt Entspannung für alle sitzende Berufe.

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Unternehmerinnen und Frauen in Führungspositionen aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Niedersachsen zum Austausch und zum Netzwerken.

Fachkräftesicherung in der Pflege

Bereits zum zweiten Mal diskutierte der BWA beim Pflegestammtisch Magdeburg am 16. September mit dem Bundestagsabgeordneten Tino Sorge und Burkhard Lischka im Demenzzentrum Schleinufer in Magdeburg.

 

BWA-Landesgeschäftsführerin Carmen Niebergall und Tino Sorge, MdB


abonnieren