Neuer Logistic-Standort der Spedition Poredda

Im Rahmen eines BWA-Wirtschaftsfrühstücks des Landesverbands Brandenburg stellte die Präsidentin des Wirtschaftsclubs Cottbus-Lausitz Marlies Poredda den neuen Standort ihres Logistic-Unternehmens vor.

 

 

Übergabe der Berufungsurkunde an neue Senatoren beim Get-Together im Berliner Capital Club

Am Donnerstag, den 10. September 2015 konnten die Vorstände des BWA Wolfram Nowsch und Michael Schumann, Wirtschaftsclubsgeschäftsführer Christian Lehmann und Ehrensenator Prof. Herbert Mrotzeck an neun neue Senatoren ihre Berufungsurkunden überreichen. Die neuen Senatoren repräsentieren Unternehmen aus allen Teilen Deutschlands, wobei das Bundesland NRW dieses Mal ein Schwerpunkt war. Die Begrüßungsveranstaltung war von vielen Diskussionen, hauptsächlich über die wirtschaftlichen Möglichkeiten geprägt und es wurden auch viele Ansätze zu einer Zusammenarbeit im und über den BWA eruiert.

Der Drache drosselt das Tempo

Aus den VDI Nachrichten: "Der Drache drosselt das Tempo":

"Kein Anlass zur Hysterie, meint Michael Schumann, Vorstand und Chinaexperte des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA). ,Wenn das Wachstum unter 7 % bleibt und der Aktienmarkt um 30 % sinkt, wird in den Medien gleich das Ende des chinesischen Wirtschaftswachstums ausgerufen und die globale Krise beschworen. Dabei muss man bedenken, dass der Shanghai Composite Index seit Ende letzten Jahres mehr als 130 % gestiegen ist.´"

Traditioneller „Kaminabend“ der Senatoren

Am Montag, 7. September 2015 trafen sich in der Event-Etage des Savoy Hotels Berlin, Fasanenstraße 9 Senatoren und Mitglieder des BWA zu einem Informations- und Diskussionsabend. Unter Anwesenheit des Präsidenten Rudolf Weiler, aller Vorstandsmitglieder und der Landesgeschäftsführerinnen Carmen Niebergall und Silvia Schüller informierten die Kommissionsleiter über den aktuellen Stand ihrer Arbeit und über künftige Perspektiven bei den Schwerpunktthemen des BWA.

BWA-Clubabend Cottbuser Ostsee

Die Vorstellungen für den zukünftigen Cottbuser Ostsee sind mittlerweile schon sehr konkret. Ende dieses Jahres wird die Kohleförderung eingestellt, ab 2017 soll die Flutung beginnen, in Cotbus Schlichow und in Neuendorf sollen Häfen am Ostsee entstehen.

Bei einem Gespräch am Ufer des Neuendorfer Oberteiches in der Gaststätte „Maustmühle“ wollen wir Ihnen diese Vorhaben vorstellen. Einer der Vordenker des Teichlandvorhabens, Helmut Geissler, wird anwesend sein und uns über die Planungen berichten.

Ansprechpartner:

BWA-Sommerevent Sachsen-Anhalt

Um Sachsen-Anhalt besser kennen zu lernen und entspannt zu netzwerken, veranstaltet der BWA Sachsen-Anhalt jährlich einen Sommerausflug. Bereits zum 9. Mal fand dieses "Sommerevent" statt - und, wie fast jedes Jahr, auf dem Wasser.

Unter den knapp 30 Teilnehmern waren auch BWA–Bundesvizepräsident Dr. Jan Schröder, BWA-Vorstand Wolfram Nowsch, der Präsident des BWA Landesverbands Sachsen-Anhalt Lutz Rätz sowie der Direktor des Landesbetriebs für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt Burkhard Henning.

Delegationsreisen in den Iran

Staatssekretär Matthias Machnig vom Bundeswirtschaftsministerium ist am 5.10.2015 zu Besuch in Teheran aus Anlass einer offiziellen Messe-Beteiligung der Bundesregierung auf der Herbstmesse in Teheran. Außenminister Frank-Walter Steinmeier wird ferner am 18.10.2015 in Teheran erwartet. Weitere Informationen können beim BMWI bzw. beim Auswärtigen Amt eingeholt werden.

Wirtschaft trifft Wissenschaft beim 2. BWA China-Roundtable

Bereits zum zweiten Mal war der BWA am Dienstag, dem 1. September 2015, in den Räumlichkeiten der AGIT (Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer mbH) Gastgeber einer Informationsveranstaltung über die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft in der Deutsch-Chinesischen Kooperation - dieses Mal zum Thema "Forschung und Entwicklung in der Praxis".

Für den BWA begrüßten Vorstandsmitglied Michael Schumann und der stellvertretende NRW-Landesgeschäftsführer Jörg Jung die Gäste, die teilweise aus China angereist waren.

9. BWA Sommerausflug des Landesverbandes Sachsen-Anhalt

Um Sachsen-Anhalt besser kennen zu lernen und entspannt zu Netzwerken, veranstaltet der BWA Sachsen-Anhalt jährlich einen Sommerausflug. Bereits zum 9. Mal fand dieses "Sommerevent" statt - und, wie fast jedes Jahr, auf dem Wasser.

Unter den knapp 30 Teilnehmern waren auch BWA–Bundesvizepräsident Dr. Jan Schröder, BWA-Vorstand Wolfram Nowsch, der Präsident des BWA Landesverbands Sachsen-Anhalt Lutz Rätz sowie der Direktor des Landesbetriebs für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt Burkhard Henning.

abonnieren