BWA-Vorstandsvorsitzender Michael Schumann mit dem „Yanzhao Friendship Award“ der Provinz Hebei ausgezeichnet

Berlin / Xiong’an,

Foto

Der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA), Michael Schumann, ist heute in der chinesischen Provinz Hebei mit dem „Yanzhao Friendship Award“, dem höchsten Verdienstorden der Provinz für ausländische Expertinnen und Experten, ausgezeichnet worden. Die Ehrung würdigt Schumanns außergewöhnliche Verdienste um die wirtschaftliche, technologische und kulturelle Zusammenarbeit zwischen Deutschland und der Provinz Hebei.

Die feierliche Verleihung fand in der Xiong’an New Area statt, einem der bedeutendsten Innovations- und Entwicklungszentren Chinas. Die Auszeichnung wurde persönlich von Wang Zhengpu, Gouverneur der Provinz Hebei, überreicht, der Schumanns Einsatz für stabile Partnerschaften, Technologietransfer und nachhaltige Entwicklung würdigte.

Ich empfinde diese Auszeichnung als große Ehre - und zugleich als Verpflichtung, die Brücken zwischen Deutschland, Europa und China weiter zu stärken“, erklärte Michael Schumann. „Die Provinz Hebei ist mit ihren fast 75 Mio. Einwohnern ein dynamischer Standort mit enormem Potenzial. Gerade in Zeiten globaler Umbrüche brauchen wir stabile Partnerschaften, die auf gegenseitigem Respekt, gemeinsamen Interessen und nachhaltigem Wachstum basieren.

Der BWA pflegt seit vielen Jahren enge Beziehungen zur Provinz Hebei, die vor 10 Jahren eine Partnerschaft mit dem Bundesland Brandenburg eingegangen ist, und unterstützt deutsche Unternehmen beim Aufbau von Kooperationsprojekten, Innovationspartnerschaften und Marktzugängen. Im Mai 2024 unterzeichnete der Verband ein strategisches Kooperationsabkommen mit der Hebei Foreign Affairs Office (FAO), das die Grundlage für weitere Projekte in den Bereichen grüne Technologien, intelligente Fertigung, Gesundheit und Life Science sowie nachhaltige Stadtentwicklung bildet.

Mit dem „Yanzhao Friendship Award“ reiht sich Michael Schumann in die Gruppe internationaler Persönlichkeiten ein, die durch ihr Engagement die wirtschaftliche und wissenschaftliche Entwicklung Hebeis entscheidend gefördert haben. Der Preis wird seit 2002 verliehen und gilt als höchste Provinzehre und wichtigster Verdienstorden für ausländische Expertinnen und Experten.

FotoFoto