Kinder coachen Manager in Kreativität

Design Thinking im Führungskräfteprogramm des BWA-Mitglieds ELA

Beginn:
Ort:
Berlin

Manager können viel von Kindern lernen. Das zeigt der neue Design Thinking-Workshop der ELA European Leadership Academy und der Evangelischen Schule Berlin Zentrum. Der Workshop ist Teil des Führungskräfteprogramms der ELA, das am 15. September 2011 in Berlin startet.

Komplexe Aufgaben, wechselnde Bedingungen, innovative Lösungen – der Führungsalltag von Managern kennt viele Herausforderungen. Kreative Hilfe kommt jetzt von den Kindern und Jugendlichen aus der 7. bis 11. Klasse der Evangelischen Schule Berlin Zentrum. Im neuen Design Thinking Workshop des Führungskräfteprogramms der ELA helfen die Schüler den Managern auf die Sprünge: „Für Lösungen in der heutigen komplexen Zeit reichen herkömmliche Management Methoden nicht aus. Hinsichtlich Kreativität können Manager von Kindern sehr viel lernen“ erklärt Guido Fiolka, Geschäftsführer der ELA sein Anliegen.

Gleichzeitig lernen die Schüler von den Führungskräften für das Unterrichtsfach Zukunft - in der Auseinandersetzung mit einer neuen Realität und ihren eigenen Fähigkeiten und Gestaltungsmöglichkeiten.

„Eine Gesellschaft ist zukunftsfähig, wenn sie Kreativität, Visionskraft, Mut und Unternehmensgeist von Kindern Stimme und Raum gibt. Alle können voneinander lernen. Führungskunst bedeutet, neue Wege für diese Haltung zu erfinden.“ erklärt Margret Rasfeld, Leiterin der Evangelischen Schule Berlin Zentrum die Idee des Workshops. Der Design Thinking Workshop ist ein neuer Weg, auf dem sich Bildung und Wirtschaft begegnen.

Das innovative Führungskräfteprogramm „New Leadership Development Programme“ der ELA startet am 15. September 2011. In der einjährigen berufsbegleitenden Ausbildung lernen Frauen und Männer in Führungspositionen nach dem New Leadership Modell der ELA sich selbst, Teams und komplexe Systeme zu führen. Die Absolventen des Programms entwickeln in interaktiven Settings begleitet von erfahrenen Leadership Coaches die Fähigkeiten, komplexe Situationen im Führungsalltag souverän zu gestalten, Herausforderungen und Konflikte schneller zu erkennen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Adresse:

Deutschland

Ansprechpartner:

Melanie Rohrmann

Tel: +49 30 43 77 510-13

http://www.european-leadership-academy.com